Grand Kingdom. Allein der Titel klingt so standardisiert, dass man es wohl kaum beachten würde. Wieder eines dieser japanischen Rollenspiele, von denen es doch sowieso schon viel zu viele gibt. Doch ist das Spiel, welches die Entwickler Spike Chunsoft und Monochome Corp. da erschaffen haben, wirklich so uninteressant?
Nein! Schaut man erst genauer hin, so wird man herausfinden, wer hinter diesem Spiel steht. Niemand geringeres als Tomohiko Deguchi, der mit " Muramasa: The Demon Blade" bereits ein grandioses RPG auf den Markt brachte. Fans dieser Art von Spiel dürften spätestens jetzt hellhörig geworden sein.
Grand Kingdom ist ein taktisches RPG welches jedoch keineswegs auf schöne Details und Animationen verzichtet. Die unerwartet tiefgreifende Geschichte wird nach und nach in Dialogen abgehandelt, während die "Quests" auf einer Art Spielbrett mit linearen Wegen stattfinden. Die eigene Truppe sowie die Gegner werden als Spielfiguren dargestellt, welche jede Runde einen Zu verrichten. Da die Gegner in genau derselben Sekunde ziehen, wie man selbst, geht dies erfreulich schnell.
Es gibt 3 Arten von generischen Figuren. Normale Gegnergruppen sind lila, während die stärkeren Gegner rot dargestellt werden. Auch gibt es verborgene Gegner, welche man nur anhand ihrer Bewegungen erahnen kann. Ab und zu kann man den Gegnern taktisch ausweichen, so man für klüger hält, doch bringen die Kämpfe jene Erfahrung, die zum Leveln der Gruppenmitglieder von Nöten ist.
Erreicht man eine der gegnerischen Figuren wechselt das Spiel in den rundenbasierten Kampfmodus. Hier sieht man nun alle seine vier Helden, welche man sich durch das Anheuern frei zusammenstellen kann, und die Gegner. Man hat, wenn man am Zug ist, die Möglichkeit, seinen jeweiligen Charakter eine bestimmte Distanz vor und zurück zu bewegen und anzugreifen. Hier ist taktisches Geschick gefragt, da man sich auch in ungünstige Positionen begeben kann und sogar den Verbündeten Schaden zufügt, sofern die im Weg stehen. Attacken, gerade Jene magischer Natur, sehen unglaublich gut und stimmig aus. Allgemein ist die 2D Optik in den Kämpfen sehr gelungen und macht einfach Spaß anzusehen.
Zwischen den Quests befinden die Spieler sich in der Basis, wo man andere Söldner anheuern kann, welche in Aussehen und Basiswerten veränderbar sind. Auch gibt es neue Waffen, Rüstungen, Zauber und Items zu kaufen, welche für das nächste Abenteuer taktisch wertvoll sein können. Tatsächlich verändern sich die Skins der Waffen und Rüstungen an den Charakteren, sobald man diese wechselt, was durchaus seinen Charme hat. Alles in allem ist Grand Kingdom für eine Demo schon jetzt sehr umfangreich und macht Lust auf mehr.
Grand Kingdom (Lite Demo) | ||||||||
|
Fazit
Ich war nicht begeistert, als man mir Grand Kingdom zum Testen gab, was sich jedoch schnell änderte. Das Spiel zog mich in seinen Bann und bezauberte mich mit der guten Story, dem taktischen Aspekt und dieser unglaublich schönen Grafik. Jetzt heißt es nur noch warten, bis ich die Vollversion in Händen halten darf. Natürlich wird es dann noch mehr Informationen geben.
Grand Kingdom erscheint am 17. Juni 2016 in Europa für PS4 und PS Vita und kommt, neben der normalen Version, in einer Launch- und einer Grand Edition daher, welche ein Artbook und den Soundtrack beisteuern.